Für Jung bis Alt! Für Anfänger bis Fortgeschrittene! Von Klassik bis Pop!
Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen. Es ist eine Art Gehirnjogging, da nicht nur der Geist, die Motorik und der Intellekt gefragt sind, sondern auch die Phantasie, die Kreativität und die Emotionen.
Meine weitreichende Erfahrung mit Studierenden, Doktoranden, ProfessorInnen, mit Kleinkindern, SchülerInnen und SeniorInnen, bei Vorbereitungen auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen haben gezeigt, dass jeder die Möglichkeit besitzt, etwas Schönes in Form von Musik zu erschaffen.
Es muss nicht jeder Profi werden, aber wer gerne an Wettbewerben teilnimmt und Hilfe benötigt, dem biete ich Intensivkurse im 10er Pack (maximal drei Wochen gültig) an. Dieses Package empfehle ich, spätestens einen Monat vor dem Auftrittstermin einzulösen, da man auch etwas Puffer des Lerntempos einplanen sollte. In den Schulferien sind Meisterkurse ebenfalls empfehlenswert, da ein noch schnellerer Fortschritt möglich ist.
Wäre es nicht schön, wenn Sie jemandem ein Geburtstagsständchen vortragen könnten, was an Feiertagen beitragen und vielleicht später mal was Eigenes erschaffen könnten?
Oder auch einfach nur für sich selbst spielen, darin aufgehen, meditieren und sich eigene Ziele setzen. Für manche ist das gesellige Proben und spätere Aufführen in einer Band, in einem Ensemble oder im Orchester auch eine herrliche Bereicherung im Leben. Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, Musik als Basis zu nutzen.
Es soll sogar die Intelligenz erhöhen.
Gerne trage ich dazu bei, Ihr volles Potential auszuschöpfen, wenn es erwünscht wird.
Auch richte ich mich soweit wie möglich nach den Interessen der Musikbegeisterten. Meine Aufgabe sehe ich darin, alles Menschenmögliche zu versuchen, Sie darin zu unterstützen, das zu tun und zu erreichen, was Sie sich musikalisch erträumen.
Wie wird das bewerkstelligt?
Ich biete Hilfe zur Selbsthilfe an, indem ich versuche, Ihnen beizubringen, die Grundkenntnisse der Musiktheorie und Musikpraxis zu erlernen und in den Grundzügen zu beherrschen, so dass Sie z. B. später eigenständig Stücke nach Noten spielen und evtl. eigene Vorstellungen komponieren können.
Nun zur Umsetzung:
Üblich ist eine Unterrichtseinheit pro Woche, allerdings überlasse ich es Ihnen selbst, wie oft Sie Unterricht haben möchten. Es wird nur der Unterricht bezahlt, der auch vereinbart wurde. Möglich ist der 10er Pack, zweimal pro Woche oder auch nur zweimal im Monat. Noch seltener ist für einen effizienten Lerneffekt und die dann fehlende Motivation nicht empfehlenswert.
Cello unterrichte ich frühestens Kinder im Alter von vier Jahren, Klavier frühestens im Alter von zwei Jahren, nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung. Herren und Kleinkinder unterrichte ich nur bei Ihnen zu Hause, Schulkinder und Damen können auch zu mir nach Hause kommen.